• Abenteuer schreiben…
  • Was ist 100 Abenteuer?
  • Alle Abenteuer
  • Abenteuer nach Kategorien
  • Einloggen
  • Registrieren
  • Suche
  • Abenteuer schreiben…
  • Startseite
  • 0 - 5 Personen
  • Ich packe meinen Rucksack und nehme mit….
Kategorien:
  • 0 - 5 Personen
  • Abenteuer Trupp
  • Draußen
  • Drinnen
  • Gruppenstunde
  • Hike
  • Sippe
  • Zeltlager

Ich packe meinen Rucksack und nehme mit….

Wanderkobold

12. November 2018
Like 17
Kategorien:
  • 0 - 5 Personen
  • Abenteuer Trupp
  • Draußen
  • Drinnen
  • Gruppenstunde
  • Hike
  • Sippe
  • Zeltlager

Ich packe meinen Rucksack und nehme mit….

Wer kennt das nicht? Ein Lager, eine Fahrt oder ein Hike stehen kurz bevor und man möchte mit seinen Jungpfadfinder*innen noch in der Gruppenstunde besprechen, was alles so an persönlichen Gepäckstücken mitgenommen werden muss – und was nicht.

Wie wir ja alle wissen, funktioniert bei Jungpfadfinder*innen das Lernen am besten in einem spielerischen Kontext. Warum also nicht mal die Packliste als Memory ausprobieren?

 

Spielvorbereitung:

Ladet euch folgende Dateien auf euren PC runter:

Packlistenmemory_Bilder

Packlistenmemory_Texte

Nun könnt ihr in der Vorlage noch eure eigenen Bilder und Texte hinzufügen – oder aber auch auf eure Bedürfnisse und Regelungen anpassen. Beachtet dabei, dass die Kantenlänge jeweils 5,4cm betragen soll – oder zumindest alle Kästen gleich groß sind. Sonst können eure Gruppenkinder alleine schon von der Größe der Quadrate auf die Gegenstände schließen.

Danach druckt ihr diese, am besten in Bunt aus und klebt die Seiten auf Karton. Anschließend schneidet ihr die einzelnen Quadrate aus. Und fertig ist euer eigenes Memory.

 

Spieldurchführung:
Teilt euren Trupp in kleinere Gruppen auf. Ideal sind 3-6 Jungpfadfinder*innen. Ihr braucht für jede Gruppe ein Spiel.

Ziel des Spieles ist es, zu jedem Bild den richtigen Text zu finden.

Die Karten werden nun gemischt und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Lasst nun die Gruppe entscheiden, wer anfangen darf. Das erste Kind deckt dann nach einander 2 Karten auf. Dabei darf es komplett selbst entscheiden, welche. Beide Karten werden dann in der Gruppe vorgelesen oder erläutert. Passt das Bild nicht zu dem Text oder aber es sind 2 Bilder oder 2 Texte, so müssen die Karten wieder verdeckt auf den Tisch zurück gelegt werden und der nächste Jufi ist dran. Es geht im Uhrzeigersinn weiter.

Wenn das Bild zu dem Text passt, wurde ein Pärchen gefunden. Die Gruppe tauscht sich nun kurz über den Gegenstand aus. Das Kind, welches ein Pärchen gefunden hat, darf anschließend nochmal. So lange, bis es kein Pärchen mehr aufdeckt.

Gewonnen hat am Ende das Kind, welches die meisten Pärchen aufgedeckt hat.

 

Spielvariationen:
Euch fallen als Leiter*innen bestimmt noch einige Spielvariationen ein. Probiert sie einfach aus und verwendet das Memory gerne auch für andere Dinge.

Tags:

Wanderkobold

Ähnliche Beiträge

  • Weihnachtsgirlande aus alten Büchern 28. November 2022
    Schneeflocken/Sterne aus Klopapierrollen 28. November 2022
  • Eine unvergessliche Versprechensfeier 13. März 2022
    Zukunftswerkstatt 3. September 2021
  • Demokratiespiel: Kobolds Abenteuerinsel 15. Juli 2021
    Blauer Tag – beim Sommer für Abenteuer 2021 21. Juni 2021

Schreibe ein Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Kontakt

DPSG | 100 Abenteuer | all rights reserved | © 2018

Teile diesen Beitrag in deinem sozialen Netzwerk:

Oder du kopierst und teilst diese URL